Cutter (Video-Editor), Leipzig, Freelancer, Avid Media Composer, Blackmagic Davinci Resolve, Adobe Premiere Pro CC, After Effects
Schlagwort: Avid Mediacomposer

Selbstbestimmt – Frauen und Macht
Ob in der Wirtschaft, der Medizin oder in der Politik: Frauen in Führungspositionen sind noch immer eine Seltenheit. Nur 17% der Geschäftsführung in deutschen Unternehmen sind Frauen und auch im Bundestag sind nur 31% der Abgeordneten weiblich. Der Weg an die Macht scheint als Frau schwer zu sein. Warum ist das so? Die 24-jährige Influencerin Gina Rühl ist eine von drei neuen Hosts der Reihe Selbstbestimmt. Sie trifft Frauen mit und ohne Behinderung, die auf unterschiedliche Weise ihren Weg zur Macht gegangen sind.

Davinci Resolve Studio
Ich habe den harten Schnitt gewagt 😀 kann man das so sagen? Weg von Premiere Pro und After Effects hin zu Davinci Resolve und Fusion. An sich ganz klar auch eine Preisfrage: Resolve gibt es ab einmalig 249,- Euro. Außerdem hat auch mich das ruckelige Premiere Pro nach CC2018 nur noch angestrengt.
Mit der Davinci Resolve Studio Version unter Windows wird die Hardware-Beschleunigung angeschaltet. Und so ist die Studio-Version noch einmal deutlich schneller als die freie Variante und nun macht Schneiden auch auf meinem betagten System (HPZ420 mit Xeon 1620 und GTX 1060) wieder Spaß. Unter Mac OS scheint auch die freie Version über diese Beschleunigung zu verfügen.
Der Davinci Speed Editor ist an sich eine gute Sache. Allerdings wäre es wünschenswert, die Tasten frei belegen zu können. Und genial wäre es, wenn man die Schnittsteuerung auch in anderen Programmen nutzen könnte. Das sieht Blackmagic Design leider anders und hat den Speed-Editor verdongelt. Einige Nerds versuchen nun das Teil zu knacken und zu befreien. Tobias Ohls scheint das schon teilweise gelungen zu sein.
Ryzen 9 3900x und Avid Media Composer
Hier teste ich mal grob ob Ryzen 9 3900x und Avid Media Composer harmonieren… hatte vorher noch niemand gemacht. Viel Spaß!

Nitro Doku-Soap Schnitt zwischen Weihnachten und Neujahr
Wenn man schon zwischen Weihnachten und Neujahr schneidet, dann muss man sich das zum Mittag bissel anheimeln. Bei Mia Media wird u.a. im Moment eine Doku-Soap-Reihe für Nitro produziert. Dank Indiestor mit 10Gbit Ethernet an drei Schnittplätzen wuppt das ganz ordentlich. Und ich habe lecker Reste-Essen von der Schwiegermutter eingepackt bekommen… da guckt Akki vom Schrauberhof neidisch!

Pro in Premiere Pro
Der Wechsel von Avid Mediacomposer auf Premiere Pro wird vom Hersteller Adobe als sehr einfach beschrieben. Und so habe ich nun meinen ersten professionellen Schnitt mit Premiere hinter mich gebracht. Nach einigen Stunden Training zu Hause ging es direkt zu Markov&Markov einen Imageclip für ORWO schneiden.
Kurz zusammengefasst kann ich sagen, man kann wirklich gut mit Premiere Pro arbeiten – aber es gibt auch Dinge die nerven. Als erstes wäre hier die schlechte Deutsche Übersetzung zu nennen. Man kann zwar die Tastenkürzel selber definieren und man bekommt auch schon einige voreingestellte Avid Mediacomposer Shortcuts bereitgestellt, aber man muss wissen wie die Adobe Übersetzer den Befehl genannt haben. Ein Beispiel: wenn man einen „Schnitt hinzufügen“ oder „Add Edit“ auf eine Taste legen möchte, muss man „Bearbeitung hinzufügen“ finden. Leider zieht sich das auch bei anderen Befehlen durch. Sucht doch einfach mal nach „Match Frame“ oder „Trim Mode“. 😀
Und so empfehle ich die Creative Cloud auf Englisch zu installieren. Dann hat man es auch bei vielen Tutorials einfacher, da dort auch überwiegend die Englische Version genutzt wird.
Ja, die AVC-HD Anbindung funktioniert gut aber sie ist leider nicht sehr performant und so ruckelt die Wiedergabe und das Sortieren der Clips vom Mediabrowser ins Projekt wird zu Geduldsprobe. Sehr nervig ist auch nach dem Neustart und Laden des Projektes immer auf die Medien warten zu müssen. Bei kurzen Filmen dauert das schon einige Zeit – bei einer 90 Minuten Doku mag ich mir nicht ausmalen wie lange das dauert.
Also am besten das Material vor dem Schnitt in einen performanteren Codec wandeln. Avid DNxHD oder Apple Prores bieten sich hier an. Dann flutscht das Schneiden auch und die Bude macht auch einiges an Echtzeit Effekten.